Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZRICHTLINIE

1. Einleitung

1.1 Wir verpflichten uns, die Privatsphäre der Besucher unserer Website und unserer Kunden zu schützen.

1.2 Diese Richtlinie gilt, wenn wir als Datenverantwortlicher in Bezug auf die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher und Kunden fungieren; mit anderen Worten, wenn wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten bestimmen.

1.3 Indem Sie unsere Website nutzen und dieser Richtlinie zustimmen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie zu.

1.4 In dieser Richtlinie beziehen sich „wir“, „uns“ und „unser“ auf Broken Goat Clothing. Weitere Informationen über uns finden Sie in Abschnitt 13.

2. Kredit

2.1 Dieses Dokument wurde mithilfe einer Vorlage von SEQ Legal ( https://seqlegal.com ) erstellt.

3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

3.1 In diesem Abschnitt 3 haben wir Folgendes dargelegt:

(a) die allgemeinen Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten können;

(b) im Falle personenbezogener Daten, die wir nicht direkt von Ihnen erhalten haben, die Quelle und die spezifischen Kategorien dieser Daten;

(c) die Zwecke, zu denen wir personenbezogene Daten verarbeiten können; und

d) die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung.

3.2 Wir können Daten über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste verarbeiten („ Nutzungsdaten “). Die Nutzungsdaten können Ihre IP-Adresse, Ihren geografischen Standort, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Verweisquelle, Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Website-Navigationspfade sowie Informationen über Zeitpunkt, Häufigkeit und Muster Ihrer Dienstnutzung umfassen. Die Quelle der Nutzungsdaten ist unser Analyse-Tracking-System. Diese Nutzungsdaten können zum Zwecke der Analyse der Nutzung der Website verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die Überwachung und Verbesserung unserer Website, Dienste und Produkte.

3.3 Wir können Ihre Kontodaten („ Kontodaten “) verarbeiten. Die Kontodaten können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Lieferinformationen aus Ihren Bestellungen enthalten. Die Quelle der Kontodaten sind Sie. Die Kontodaten können zum Betrieb unserer Website, zur Bereitstellung unserer Dienste, zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und Dienste, zur Pflege von Backups unserer Datenbanken und zur Kommunikation mit Ihnen verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts.

3.5 Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die im Rahmen der Nutzung unserer Dienste bereitgestellt werden („ Dienstdaten “). Die Dienstdaten können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Lieferinformationen enthalten, wenn Sie als Gast auschecken. Die Quelle der Dienstdaten sind Sie oder Ihr Arbeitgeber. Die Dienstdaten können zum Betrieb unserer Website, zur Bereitstellung unserer Dienste, zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und Dienste, zur Pflege von Backups unserer Datenbanken und zur Kommunikation mit Ihnen verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts.

3.7 Wir können [Informationen, die in einer Anfrage enthalten sind, die Sie uns bezüglich Waren und/oder Dienstleistungen übermitteln] („ Anfragedaten “) verarbeiten. Die Anfragedaten können verarbeitet werden, um Ihnen relevante Waren und/oder Dienstleistungen anzubieten, zu vermarkten und zu verkaufen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind berechtigte Interessen, nämlich die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts.

3.8 Wir können Informationen zu Transaktionen verarbeiten, einschließlich Käufen von Waren und Dienstleistungen, die Sie mit uns und/oder über unsere Website abschließen ( Transaktionsdaten ). Die Transaktionsdaten können Ihre Kontaktdaten, Ihre Kartendaten und die Transaktionsdetails enthalten. Die Transaktionsdaten können zum Zweck der Bereitstellung der gekauften Waren und Dienstleistungen und zur ordnungsgemäßen Aufzeichnung dieser Transaktionen verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns und/oder die Ergreifung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin zum Abschluss eines solchen Vertrags und unsere berechtigten Interessen, nämlich unser Interesse an der ordnungsgemäßen Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts.

3.9 Wir können Informationen verarbeiten, die Sie uns zum Zwecke der Anmeldung zu unseren E-Mail-Benachrichtigungen und/oder Newslettern zur Verfügung stellen („ Benachrichtigungsdaten “). Die Benachrichtigungsdaten können zum Zwecke der Zusendung der entsprechenden Benachrichtigungen und/oder Newsletter an Sie verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung.

3.10 Wir können Informationen verarbeiten, die in einer von Ihnen an uns gesendeten Kommunikation enthalten sind oder sich auf diese beziehen („ Korrespondenzdaten “). Die Korrespondenzdaten können den Kommunikationsinhalt und die mit der Kommunikation verbundenen Metadaten enthalten. Unsere Website generiert die Metadaten, die mit über die Kontaktformulare der Website getätigten Kommunikationen verbunden sind. Die Korrespondenzdaten können zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen und zur Dokumentation verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts sowie die Kommunikation mit Benutzern.

3.12 Wir können alle Ihre in dieser Richtlinie genannten personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sei es in Gerichtsverfahren oder in einem Verwaltungs- oder außergerichtlichen Verfahren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich der Schutz und die Durchsetzung unserer Rechtsansprüche, Ihrer Rechtsansprüche und der Rechtsansprüche anderer.

3.13 Wir können Ihre in dieser Richtlinie genannten personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies zum Abschluss oder Erhalt des Versicherungsschutzes, zum Risikomanagement oder zur Einholung professioneller Beratung erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich der angemessene Schutz unseres Unternehmens vor Risiken.

3.14 Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt 3 genannten spezifischen Zwecken, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn diese Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist.

3.15 Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten anderer Personen an uns weiter, es sei denn, wir fordern Sie dazu auf.

4. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

4.1 Wir können Ihre personenbezogenen Daten gegenüber jedem Mitglied unserer Unternehmensgruppe (das heißt unseren Tochtergesellschaften, unserer obersten Holdinggesellschaft und allen ihren Tochtergesellschaften) offenlegen, soweit dies zu den in dieser Richtlinie dargelegten Zwecken und auf den darin dargelegten Rechtsgrundlagen erforderlich ist.

4.2 Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Versicherer und/oder professionellen Berater weitergeben, soweit dies zum Abschluss oder Erhalt des Versicherungsschutzes, zum Risikomanagement, zur Einholung professioneller Beratung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sei es in Gerichtsverfahren oder in einem Verwaltungs- oder außergerichtlichen Verfahren.

4.3 Wir können Ihre Transaktionsdaten an unsere Lieferanten oder Subunternehmer weitergeben, soweit dies zur Erfüllung Ihrer Bestellung erforderlich ist.

4.4 Finanzielle Transaktionen im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Diensten werden von unseren Zahlungsdienstleistern abgewickelt. Wir geben Transaktionsdaten nur insoweit an unsere Zahlungsdienstleister weiter, als dies für die Verarbeitung Ihrer Zahlungen, die Rückerstattung solcher Zahlungen und die Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen im Zusammenhang mit solchen Zahlungen und Rückerstattungen erforderlich ist.

4.5 Wir können Ihre Anfragedaten an einen oder mehrere der auf unserer Website genannten ausgewählten Drittanbieter von Waren und Dienstleistungen weitergeben, damit diese mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Ihnen relevante Waren und/oder Dienstleistungen anbieten, vermarkten und verkaufen können. Jeder dieser Drittanbieter fungiert in Bezug auf die von uns bereitgestellten Anfragedaten als Datenverantwortlicher. Wenn Sie kontaktiert werden, stellt Ihnen jeder dieser Drittanbieter eine Kopie seiner eigenen Datenschutzrichtlinie zur Verfügung, die die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch diesen Drittanbieter regelt.

4.6 Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt 4 genannten spezifischen Offenlegungen personenbezogener Daten können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn diese Offenlegung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn diese Offenlegung zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sei es in Gerichtsverfahren oder in einem Verwaltungs- oder außergerichtlichen Verfahren.

6. Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten

6.1 In diesem Abschnitt 6 werden unsere Richtlinien und Verfahren zur Datenaufbewahrung dargelegt. Sie sollen dazu beitragen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten nachkommen.

6.2 Personenbezogene Daten, die wir für einen oder mehrere Zwecke verarbeiten, dürfen nicht länger gespeichert werden, als es für den oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

6.3 Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten wie folgt auf:

(a) Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Nutzungs-, Konto-, Service-, Anfrage-, Transaktions-, Benachrichtigungs- und Korrespondenzdaten, werden für einen Mindestzeitraum von einem Jahr nach Erhalt der Daten und für einen Höchstzeitraum gespeichert, der für die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts erforderlich ist.

6.4 In manchen Fällen ist es uns nicht möglich, im Voraus festzulegen, wie lange Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden. In solchen Fällen legen wir die Speicherdauer anhand der folgenden Kriterien fest:

(a) Die Dauer der Speicherung aller personenbezogenen Daten wird auf Grundlage der Anforderungen für die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts bestimmt.

6.5 Ungeachtet der übrigen Bestimmungen dieses Abschnitts 6 können wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, wenn diese Aufbewahrung zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist.

7. Änderungen

7.1 Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen.

7.2 Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit allen Änderungen dieser Richtlinie einverstanden sind.

7.3 Wir können Sie per E-Mail über Änderungen dieser Richtlinie informieren.

8. Ihre Rechte

8.1 In diesem Abschnitt 8 haben wir die Rechte zusammengefasst, die Ihnen nach dem Datenschutzgesetz zustehen. Einige der Rechte sind komplex und nicht alle Einzelheiten sind in unseren Zusammenfassungen enthalten. Daher sollten Sie die entsprechenden Gesetze und Richtlinien der Aufsichtsbehörden lesen, um eine vollständige Erklärung dieser Rechte zu erhalten.

8.2 Ihre wichtigsten Rechte nach dem Datenschutzrecht sind:

a) das Recht auf Zugang,

b) das Recht auf Berichtigung;

c) das Recht auf Löschung;

d) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;

e) das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen;

f) das Recht auf Datenübertragbarkeit;

g) das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren;

(h) das Recht, die Einwilligung zu widerrufen.

8.3 Sie haben das Recht auf Bestätigung, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht, und, sofern wir dies tun, auf Zugriff auf die personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte zusätzliche Informationen. Diese zusätzlichen Informationen umfassen Angaben zu den Verarbeitungszwecken, den betroffenen Kategorien personenbezogener Daten und den Empfängern der personenbezogenen Daten. Sofern die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt werden, stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Die erste Kopie wird kostenlos bereitgestellt, für zusätzliche Kopien kann jedoch eine angemessene Gebühr erhoben werden. Sie können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anfordern, indem Sie uns eine E-Mail senden.

8.4 Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten über Sie und – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten über Sie.

8.5 Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Zu diesen Umständen gehören: Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich; Sie ziehen Ihre Einwilligung zur einwilligungsbasierten Verarbeitung zurück; Sie legen gemäß bestimmten Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts Widerspruch gegen die Verarbeitung ein; die Verarbeitung erfolgt zu Zwecken des Direktmarketings; und die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Es gibt jedoch Ausnahmen vom Recht auf Löschung. Zu den allgemeinen Ausnahmen gehören Fälle, in denen die Verarbeitung erforderlich ist: zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung; oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8.6 Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Diese Umstände sind: Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten; die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen jedoch deren Löschung ab; wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke unserer Verarbeitung, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; und Sie haben der Verarbeitung widersprochen, bis dieser Widerspruch verifiziert wurde. Wenn die Verarbeitung auf dieser Grundlage eingeschränkt wurde, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern. Wir werden sie jedoch nur anderweitig verarbeiten: mit Ihrer Zustimmung; zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person; oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses.

8.7 Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen zu widersprechen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, jedoch nur insoweit, als die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darin besteht, dass die Verarbeitung erforderlich ist für: die Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung einer uns übertragenen öffentlichen Gewalt erfolgt; oder die Zwecke der von uns oder einem Dritten verfolgten berechtigten Interessen. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten außer Kraft setzen, oder die Verarbeitung dient der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8.8 Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings (einschließlich Profiling zu Zwecken des Direktmarketings) zu widersprechen. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einstellen.

8.9 Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

8.10 Sofern die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende ist:

a) Zustimmung oder

(b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihren Wunsch erfolgen,

und die Verarbeitung erfolgt automatisiert, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht gilt jedoch nicht, wenn dadurch die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigt würden.

8.11 Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Sie können dies in dem EU-Mitgliedstaat tun, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Wohnsitz, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben.

8.12 Sofern die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung ist, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

8.13 Sie können alle Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben, indem Sie uns eine schriftliche Mitteilung per Post oder E-Mail senden.

9. Über Cookies

9.1 Ein Cookie ist eine Datei mit einer Kennung (einer Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen), die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Die Kennung wird dann jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert.

9.2 Cookies können entweder „dauerhafte“ Cookies oder „Sitzungscookies“ sein: Ein dauerhaftes Cookie wird von einem Webbrowser gespeichert und bleibt bis zu seinem festgelegten Ablaufdatum gültig, sofern es nicht vom Benutzer vor dem Ablaufdatum gelöscht wird. Ein Sitzungscookie hingegen läuft am Ende der Benutzersitzung ab, wenn der Webbrowser geschlossen wird.

9.3 Cookies enthalten normalerweise keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren. Persönliche Informationen, die wir über Sie speichern, können jedoch mit den in Cookies gespeicherten und von Cookies erhaltenen Informationen verknüpft sein.

10. Von uns eingesetzte Cookies

10.1 Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:

(a) Authentifizierung - wir verwenden Cookies, um Sie zu identifizieren, wenn Sie unsere Website besuchen und auf unserer Website navigieren.

(b) Status - wir verwenden Cookies, um festzustellen, ob Sie auf unserer Website angemeldet sind;

(c) Personalisierung – wir verwenden Cookies, um Informationen über Ihre Präferenzen zu speichern und die Website für Sie zu personalisieren;

(d) Sicherheit – wir verwenden Cookies als Teil der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Benutzerkonten, einschließlich der Verhinderung des betrügerischen Gebrauchs von Anmeldeinformationen, und zum allgemeinen Schutz unserer Website und Dienste;

(e) Werbung – wir verwenden Cookies, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie relevant ist;

(f) Analyse - wir verwenden Cookies, die uns bei der Analyse der Nutzung und Leistung unserer Website und Dienste helfen.

(g) Zustimmung zu Cookies – wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen in Bezug auf die Verwendung von Cookies im Allgemeinen zu speichern.

11. Von unseren Dienstleistern verwendete Cookies

11.1 Unsere Dienstleister verwenden Cookies und diese Cookies können auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

11.2 Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics sammelt mithilfe von Cookies Informationen über die Nutzung der Website. Die in Bezug auf unsere Website gesammelten Informationen werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/ .

11.3 Wir veröffentlichen auf unserer Website interessenbezogene Anzeigen von Google AdSense. Diese werden von Google auf Ihre Interessen zugeschnitten. Um Ihre Interessen zu ermitteln, verfolgt Google Ihr Verhalten auf unserer Website und auf anderen Websites im Internet mithilfe von Cookies. 11.4

12. Verwaltung von Cookies

12.1 Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, die Annahme von Cookies zu verweigern und Cookies zu löschen. Die Vorgehensweise hierfür ist von Browser zu Browser und von Version zu Version unterschiedlich. Aktuelle Informationen zum Blockieren und Löschen von Cookies erhalten Sie jedoch über diese Links:

(a) https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de (Chrome);

(b) https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences (Firefox);

(c) http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/ (Opera);

(d) https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (Internet Explorer);

(e) https://support.apple.com/kb/PH21411 (Safari); und

(f) https://privacy.microsoft.com/en-us/windows-10-microsoft-edge-and-privacy (Edge).

12.2 Das Blockieren aller Cookies wirkt sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites aus.

12.3 Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.

13. Unsere Daten

13.1 Diese Website ist Eigentum von Broken Goat Clothing und wird von diesem Unternehmen betrieben.

13.2 Sie können uns kontaktieren:

(a) über unser Website-Kontaktformular;

(b) per E-Mail an die auf unserer Website veröffentlichte E-Mail-Adresse

14. Datenschutzbeauftragter

14.1 Unsere Datenschutzbeauftragte ist Julia Price, erreichbar unter den oben genannten Kontaktdaten.